Skip to main content

Angebot

Lebens- und Sozialberatung

i.A.u.S.

Die Lebens- und Sozialberatung beinhaltet eine professionelle und bewusste Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Sie trägt dazu bei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und Lösungen herbeizuführen.

Als eine der 4 tragenden Säulen zur Erhaltung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit ist die Lebensberatung in Österreich reglementiert sowie gesetzlich verankert.

In die Lebensberatung kann man mit einer Vielzahl von Anliegen kommen, darunter:

  1. Beziehungen: Schwierigkeiten in Partnerschaften, Freundschaften oder in der Familie.
  2. Persönliche Entwicklung: Themen wie Identität, Selbstwertgefühl oder Lebensziele.
  3. Berufliche Fragen: Unzufriedenheit im Job, berufliche Neuorientierung oder Karriereziele.
  4. Lebenskrisen: Unterstützung in herausfordernden Phasen wie Trennungen, Verlusten oder gesundheitlichen Problemen.
  5. Emotionale Blockaden: Umgang mit Ängsten, Stress oder inneren Konflikten.
  6. Selbstfürsorge: Strategien zur Verbesserung des eigenen Wohlbefindens und der Lebensqualität.
  7. Zukunftsplanung: Überlegungen zu Lebensveränderungen oder neuen Projekten.
  8. Spirituelle Themen: Sinnsuche, innere Balance und persönliche Werte.

Diese Themen können als Grundlage dienen, um Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Zurzeit befinde ich mich in Ausbildung zur Dipl. Lebens- und Sozialberaterin. Aufkommende Themen im Rahmen der ganzheitlichen Lebensbegleitung können in Abstimmung mit dem/den Klienten im Lehrgang unter Supervision betrachtet und behandelt werden.

Die Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen obliegt hingegen Fachärzten für Psychiatrie sowie Psychologen und/oder Psychotherapeuten.

Ganzheitliche Lebensbegleitung

Die ganzheitliche Lebensbegleitung ermöglicht es mir, Menschen durch bewusstseinsorientierte Methoden zu unterstützen und zu begleiten.

Faszinierenden Erkenntnisse der Gehirnforschung und der Psychosomatik machen deutlich, wie sehr es einen engen Zusammenhang zwischen Geist und Körper gibt. Neben persönlichen, sozialen und allerlei fachlichen Kompetenzen ist die ganzheitliche Lebensweise etwas, was unser Leben – gerade in Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheiten im Außen – enorm bereichern kann.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Achtsam-Sein auf die drei Bereiche Körper, Geist und Seele. Denn aus dem Achtsam-Sein des eigenen Selbst bestimmt der Mensch, wie er denkt und handelt, wie sich dies auf seine sozialen Beziehungsfelder auswirkt und wie diese Harmonie als Ausdruck eines geglückten Lebens gefühlt und gelebt wird.

Keiner von uns soll unbesiegbar werden. Es geht vielmehr darum, dass wir unser Potenzial stärken und die Möglichkeiten erkennen, die in uns liegen. Das Leben bringt Herausforderungen und Hürden mit sich. Durch achtsames Denken und Tun schaffen wir es, unsere Aufgaben als Teil unseres Lebens anzunehmen und sie als solche anzuerkennen. Mithilfe unserer persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten sind wir gefestigt und halten den Blick auf die Lösung, nicht auf das Problem.

Manchmal bedarf es dafür nur kleiner Änderungen und einem Perspektivenwechsel.

Manchmal fordert das Leben von uns aber auch eine grundlegende Neuorientierung.

Hier kann nicht etwas gemacht oder verordnet werden, es geht um die Bereitschaft etwas Neues zu lernen, Unbewusstes hervorzubringen und seine inneren Räume neu zu füllen.

Dazu gehören unter anderem:

  • Bewusstseinserweiterung
  • Achtsamkeitstraining
  • Anwendung von Meditationen und Affirmationen
  • Mentalreisen
  • Arbeit mit inneren Bildern
  • Ausdruck der eigenen Individualität durch Kreativität

Ich finde mit dir gemeinsam die für dich richtigen Methoden und Gedankenanstöße, damit du wieder vorwärtskommst.